DSL-Anschluss.net

  • DSL-Anschluss.net
    • DSL Anschluss
      • DSL Resale
      • DSL Komplett
    • DSL Verfügbarkeit
    • DSL Tarife
    • DSL Hardware
    • DSL Angebote
    • DSL Statistik
  • DSL Lexikon
    • ADSL und ADSL2+
    • Anschluss
    • Bandbreite
    • Downloadrate (Downstream)
    • DSL über Satellit
    • Flatrate
    • DSL Hardware
    • Kabel DSL
    • Provider
    • SDSL
    • DSL Splitter
    • DSL Tarife
    • Uploadrate (Upstream)
    • VDSL
    • Verfügbarkeit
    • Voice-over-IP (VoIP)

DSL Resale – Telekom in anderem Gewand

Früher gab es DSL Anschlüsse – damals noch T-DSL genannt – quasi ausschließlich von der Telekom bzw. ihren Töchtern T-Com und T-Online. Alternative Netzanbieter wie QSC wiesen keine nennenswerte Verfügbarkeit auf und die T-DSL Resale-Praxis war noch nicht etabliert. Andere DSL Provider wie 1&1 boten lediglich DSL Tarife an, der Vertrag über den T-DSL Anschluss wurde aber immer direkt mit der Telekom geschlossen.

T-DSL Resale – Start im Jahre 2004
Dies änderte sich im Juli 2004, als auf Druck der Regulierungsbehörde das T-DSL-Resale Verfahren ins Leben rufen wurde. Rechtlichen Hintergrund bildete die Privatisierung der Telekom: da das weiter von ihr verwaltete Telefonnetz mit staatlichen Mitteln aufgebaut wurde, war eine monopolistische Nutung unzulässig. Die Telekom war gezwungen, ihren Mitbewerbern den T-DSL Anschluss zu festgelegten Kondition zur Weitervermarktung zu überlassen. Resultat war, dass DSL Endkunden alle DSL Leistungen nun aus einer Hand von einem alternativen Anbieter erhalten konnten – inklusive einem T-DSL Anschluss mit dem Label 1&1, Freenet, Lycos, usw.

Am Horizont – der IP-Bitstrom-Zugang
Pferdefuß war und ist, dass für jeden per T-DSL-Resale an den Mann gebrachten DSL Anschluss trotzdem ein Telefonanschluss der Telekom grundlegende Voraussetzung blieb. Was vor allem in Zeiten, in denen immer mehr DSL-Anwender auf herkömmliche Telefonie verzichten und auf DSL Telefonie umsteigen, geradezu absurd anmutet. Aber auch dieser fragwürdigen Praxis schiebt die Regulierungsbehörde nun einen Riegel vor: ab April 2008 muss die Telekom ihren Konkurrenten einen IP-Bitstrom-Zugang, oft auch entbündeltes oder nacktes DSL genannt, zur Verfügung stellen.

Der Status Quo – Reseller orientieren sich um
Bis dahin jedoch ist ein T-DSL Anschluss nur auf Basis eines Telekom-Telefonanschlusses zu haben, auch wenn er nicht bei den neuen Telekom-Marken T-Home oder Congstar, sondern bei 1&1, Freenet, Lycos oder Tele2 bestellt wird. Wobei die zuletzt genannten DSL Anbieter inzwischen fast ausnahmslos Kooperationen mit mittlerweile besser verfügbaren alternativen Netzbetreibern wie QSC oder Telefonica eingegangen sind und schon jetzt entbündelte DSL Komplett Angebote ohne zusätzlichen Telefonanschluss und mit reiner DSL Telefonie im Repertoire haben.

Navigation

  • DSL-Anschluss.net
    • DSL Anschluss
      • DSL Resale
      • DSL Komplett
    • DSL Verfügbarkeit
    • DSL Tarife
    • DSL Hardware
    • DSL Angebote
    • DSL Statistik
  • DSL Lexikon
    • ADSL und ADSL2+
    • Anschluss
    • Bandbreite
    • Downloadrate (Downstream)
    • DSL über Satellit
    • Flatrate
    • DSL Hardware
    • Kabel DSL
    • Provider
    • SDSL
    • DSL Splitter
    • DSL Tarife
    • Uploadrate (Upstream)
    • VDSL
    • Verfügbarkeit
    • Voice-over-IP (VoIP)

DSL Anschluss

Die gängigen DSL-Anschlusstypen, auch Bandbreiten oder DSL Geschwindigkeiten genannt, werden mehr oder weniger von der Telekom diktiert. Als ehemaliger Monopolist verfügt man auch jetzt noch über die höchsten Marktanteile, … [Weiterlesen...]

Kontakt | Datenschutzerklärung